Die aktuelle Ausgabe der Infothek beschäftigt sich mit dem Thema Objekteinrichtung am Beispiel der Kinderklinik St. Marienhospital in Vechta.
„Unser Thema und Anspruch für dieses Jahr lautet: Mit einer gelungenen Kombination aus Erlebnis und Information Aufmerksamkeit und bleibende Erinnerungen für unsere Partner und Kunden hervorbringen”, schreibt Prokuristin Christel Schmitt..
Platz 3 im Innungswettbewerb BORN2BSCHREINER 2019 vom Fachverband Schreinerhandwerk Bayern verliehen. Die Geschäftsleitung und das ganze Team von Schmitt-Wiesentheid freuen sich mit Matthias Baier und gratulieren zur erfolgreichen Gesellenprüfung.
Der Messestand als Erlebnis: Das ist das Titelthema der Jubiläumsausgabe der 34. Infothek. Schmitt Wiesentheid kann in diesem Jahr auf 70 Jahre Unternehmensgeschichte zurück blicken. Außerdem öffnen wir unsere Produktionshallen..
Aufgrund besonderer unternehmerischer Leistung ist die Karl Schmitt GmbH 2019 erneut für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert worden.
Die aktuelle Ausgabe der Infothek beschäftigt sich mit folgenden Themen: Trendiger Ladenbau: Kunden kaufen heute anders, mobile Verkaufsstände, Festeinbauten in der Objekteinrichtung und die Zukunft gestalten durch Aus- und Weiterbildung..
Die duale Ausbildung gilt als weltweit anerkanntes Erfolgsmodell. Dass junge Menschen mit einer beruflichen Ausbildung eine solide Grundlage für jeden weiteren Schritt im Berufsleben legen können, dazu leisten engagierte Ausbilderinnen..
Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag. Ob für Fans oder Skeptiker – auch in der traditionsbewussten Handwerksbranche verändert die digitale Welt einiges: CAD- und CAM-Digitalisierung sind in Zukunft nicht mehr wegzudenken.
Die aktuelle Ausgabe der Infothek beschäftigt sich mit 3D-Typografie und Großbuchstaben. Weitere Themen sind: Objekteinrichtungen und Festeinbauten sowie CAD- und CAM-Digitalisierung.